News-Archiv des MGH
Sie suchen einen bestimmten Beitrag? Dann nutzen Sie doch einfach unsere Suchfunktion.
Hier finden Sie unsere News-Beiträge der Vergangenheit – sortiert nach Kalenderjahren. In jeder Jahreskategorie werden sechs Beiträge angezeigt. Über die Navigation unten auf der Seite können Sie innerhalb sich des jeweiligen Jahres weitere Beiträge anzeigen lassen.
Auf den Spuren des Europäischen Gedankens
Schülerinnen und Schüler des Märkischen Gymnasiums besuchen Athen Hamm/Athen – Eine außergewöhnliche Reise führte 18 engagierte Schülerinnen und Schüler des Märkischen Gymnasiums Hamm zusammen mit...
Was willst du, Welt
Die Klassen 7a und 7c besuchten am 15. Mai eine Lyrikveranstaltung des Westfälischen Landestheaters im Kulturbahnhof in Hamm. Sie lernten die Lyrikerin Lina Atfah und einige ihrer Gedichte kennen und kamen ins Gespräch über Flucht und Neuanfang in der Fremde, Diktaturen und deren Auswirkungen auf die Menschen, Geschlechterrollen und Stereotype, die Bedeutung des Schreibens sowie die zentrale Frage, die der Veranstaltung ihren Namen gab: Was willst du, Welt?
MGH-Büchertisch bei Thalia
Die Lese-AG aus dem Ganztagsbereich der Klassen 7 und 8 nahm an einem Gemeinschaftsprojekt von #lassmalesen und Thalia teil: Vor den Osterferien durften sich alle 13 Schüler*innen ein Buch ihrer Wahl bei Thalia als Geschenk aussuchen. Im Anschluss haben sie es gelesen und rezensiert. Am 14.05. fand nun der zweite Besuch in der Buchhandlung statt und alle haben ihre Rezensionen auf Banderolen übertragen und um die Exemplare gelegt, die Thalia dort bereitgestellt hatte. Gemeinsam wurde der Tisch dekoriert, den man in den nächsten Wochen bei Thalia im Allee-Center besuchen kann.
"Expertentag" der Sportklasse 7a
Am 05.05.2025 bekam die Sportklasse der Jahrgangsstufe 7 besonderen Besuch: Zum "Expertentag" - Ernährung, Regeneration und Kraft im Sport kam mit Marius Kirmse ein ehemaliger Schüler und Absolvent des Sport-Leistungskurses zurück ans MGH. In seiner jetzigen Funktion als Ernährungsberater und Teil des Trainerstabs des VFL Bochum klärte der studierte Sportwissenschaftler über die Themen Ernährung und Regeneration im Sport auf, beantwortete die von den Schülerinnen und Schülern im Vorfeld erarbeiteten Fragen und wusste auch die ein oder andere Anekdote aus dem Profifußball zu berichten.
Im Anschluss an die theoretische Einheit ging es dann noch in die Sporthalle und Herr Kirmse zeigte den Jugendlichen in der Praxis, wie der tägliche Einstieg ins Training, bevor es "an den Ball geht", mit Mobilisations- und Kraftübungen bei den Bundesligaprofis beginnt.
Unser Dank gilt Marius für einen richtig schönen und lehrreichen Vormittag!
SoR-AG des MGH erhält bundesweite Auszeichnung
Das Beste haben sich die Q2-Schüler:innen der AG "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" für den Schluss aufgehoben: Kurz vor den anstehenden Abiturprüfungen dürfen sich Sievana Dodo, Frauke...
Austausch mit Coulommiers
In der Woche vom 04.-10.04. waren die Franzosen bei uns in Hamm zu Gast und sind mittlerweile gut wieder in Coulommiers angekommen. Hier gibt es ein paar Eindrücke unserer Ausflüge und Aktivitäten: Gemeinsam besuchten wir die Zeche Zollverein in Essen, verbrachten einen Tag in Köln und besichtigten den Dom. Gemeinschaftliches Völkerballspiel und ein Bowlingnachmittag sowie die abschließende fête d´adieu (Abschiedsparty) standen auch in diesem Jahr auf dem Programm.
Licht in der Dunkelheit – weihnachtliche Andacht des MGH
Nur noch wenige Tage sind es bis Weihnachten und zur gemeinsamen Einstimmung trafen sich am Donnerstag, den 19.12.2024, Schülerinnen und Schüler des Märkischen Gymnasiums in der Ev. Thomaskirche....
Spendenübergabe an die Hammer Tafel
Bereits zur Tradition geworden in der Vorweihnachtszeit ist das Sammeln und Verpacken von Paketen für die Hammer Tafel. Auf Initiative der SV unterstützte die Schulgemeinde auch in diesem Jahr diese...
Mehr Möglichkeiten dank mobiler Bühne
MGH erfüllt sich Traum / Bezirksvertretung Pelkum steuert 15 000 Euro bei Für das Märkische Gymnasium wird ein großer Traum wahr: Die Mensa bekommt endlich eine Bühne, durch die die...
Geschlossene Teamleistung bei der 1. Runde der Bezirksmeisterschaften Volleyball der Mädchen
Das Mädchenteam der WK II des MGH (Jahrgänge 2008-2010) hatte sich bei den kürzlich ausgetragenen Stadtmeisterschaften für die nächste Runde im Rahmen des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für...
Fatima Bozdogan (6b) ist unsere Vorlesesiegerin
Großer Kader bei den diesjährigen Volleyballstadtmeisterschaften
Am 4. und 5. Dezember fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften im Volleyball der Jahrgänge 2010 und jünger (WK III) und der Jahrgänge 2008 und jünger in Bockum-Hövel statt.
Das MGH trat sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen mit einem großen Aufgebot an Schüler*innen an. Dies ist ein sehr erfreulicher Umstand, da Volleyball in fast allen Jahrgangsstufen als Teamspiel verpflichtend unterrichtet wird und auch im Leistungskurs eine zentrale Rolle spielt.
Klasse 6a siegt beim Weihnachtscup
Die "Bingo Ballers" (6a) gewannen ungeschlagen den traditionellen Weihnachtscup der Erprobungsstufe mit einem 5:0 gegen die "Joga Bonito" (6c). Im Halbfinale hatte sich die 6c zuvor knapp im...
Reading Competition der Jahrgangsstufe 9 am MGH
Eine Gruppe Schülerinnen des English Book and Drama Club-Projektkurses der Q1 hat sich im Zuge der Unterrichtsprojektreihe damit befasst, einen Vorlesewettbewerb in englischer Sprache für die...
Spendenübergabe an die Hammer Tafel
Am 15.12.2023 übergaben einige Schülerinnen der SV sowie Hr. Dr. Bennhardt stellvertretend für die Schulgemeinde des MGH circa 65 Weihnachtspakete an die Hammer Tafel. Initiiert wird die Aktion...
Imposante Spendenübergabe an die well:fair foundation (ehemals Neven Subotic-Stiftung)
Der tägliche Schulbesuch – für uns eine Selbstverständlichkeit. In vielen Regionen der Welt jedoch müssen Kinder darauf verzichten, da sie im Durchschnitt sechs Kilometer täglich zu Fuß zurücklegen,...
Konzert im Advent 2023
Die Fachschaft Musik lud am 14.12.2023 die Schulgemeinde zum traditionellen Konzert im Advent in die ThomasKulturKirche. Neben der Schulband, dem Flöten-Ensemble, dem Bağlama-Ensemble und dem...
#NieWiederIstJetzt!
„Ich bin wie ein Schwamm, aber ich kann Krieg und Gewalt nicht mehr aufsaugen“, sagte die 94 Jahre alte Pnina Katsir im Gespräch mit Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe des MGH. Die...
Auszeichnung für Friedensfahrt des MGH
Die „Friedensfahrt 2022“ ist vom Bundesministerium des Inneren, vom Justizministerium und von der Bundeszentrale für politische Bildung für vorbildliches zivilgesellschaftliches Engagement...
Gemeinsam gegen Judenhass
Beauftragter der Bundesregierung spricht mit MGH-Schülern von Stefan Gehre Hamm-Westen – Es sind erschreckende Zahlen, die Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in...
MGH-Reihe: Toleranz und Mut eingefordert
Lamya Kaddor diskutiert mit MGH-Schüler*innen über Alltagsdiskriminierung„Wer ist denn eigentlich deutsch?“. Diese Frage stellte Lamya Kaddor, Mitglied des Bundestages für Bündnis 90/ Die Grüne,...
Für Frieden und gegen Fremdenhass
Auch Corona bremst „Friedensfahrt“ des MGH nicht aus / Kampf mit WetterextremenVON STEFAN GEHRE Hamm-Westen – Sie haben mit ihrer Fahrt ein Zeichen gesetzt – ein Zeichen für den Frieden und gegen...
"Wir lesen für euch" – Lehrer*innen lesen vor
300 Mittelstufenschülern*innen zum Welttag des Buches vorzulesen – kann das funktionieren? Am 25.04.22 zeigte der Projektkurs Bücherei (Q1) des MGH mit seiner Kursleiterin Dörte Reinecke, dass man...
„Aufklären und klare Kante zeigen“
Siebter Teil der MGH-Gesprächsreihe über die Zunahme rechtextremer und demokratiefeindlicher Tendenzen in Deutschland Den Vortrag vor dem niedersächsischen Innenminister absolvierte Franziska...
"Kommunikation ist der Weg" - sechster Teil der MGH-Gesprächsreihe
Hakan Demir berichtet am MGH von seinen Erfahrungen rund um sein Bundestagsmandat Pünktlich zum „Tag der Menschenrechte“ startete das Schulministerium NRW die „Aktionswochen für Demokratie und...
Christliches Wertefundament und Solidargedanke als Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt – Teil fünf der MGH-Gesprächsreihe
Christliches Wertefundament und Solidargedanke als Grundlage für gesellschaftlichen Zusammenhalt – Teil fünf der MGH-Gesprächsreihe Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Im fünften Teil der...
Lesung im Rahmen der "Woche der Brüderlichkeit"
Eine Autorenlesung ist für Schülerinnen und Schüler immer eine interessante Sache. Kommt jedoch der Vortragende aus dem über zwölf Flugstunden entfernten Brasilien für einen Besuch in seine...
Willkommenslesung für die neuen 5. Klassen
"Diesen Sommer werde ich bis an mein Lebensende in mir tragen, das weiß ich." (Zitat aus ‚Ronja Räubertochter‘) Neben dem Vortrag nahm sich die Vorleserin immer wieder Zeit für ihre jungen Zuhörer...
Auf Tuchfühlung mit der „Emo-Tussi“
Schüler des MGH diskutieren mit Claudia Roth über Klimakrise, Rassismus und die Fußball-EM von Stefan Gehre Hamm-Westen – Für die einen ist sie eine „Nervensäge“ und eine „Emo-Tussi“, andere...
„Gesellschaft als Solidargemeinschaft“ Dritter Teil der MGH-Gesprächsreihe
Umverteilungspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Die LINKE diskutiert mit MGH-Schülern über Möglichkeiten der Überwindung gesellschaftlicher Spaltung Er gilt als enger Vertrauter der...