Schulentwicklung des MGH

Marion Trübiger

Marion Trübiger

Koordination Schul- und Unterrichtsentwicklung

Märkisches Gymnasium Hamm
Wilhelm-Liebknecht-Str. 11
59067 Hamm

 

Tel.: 02381 / 914970
Fax: 02381 / 9149715

Die Koordination der Schul- und Unterrichtsentwicklung beinhaltet die Optimierung des schulischen Angebots und der Qualität des Unterrichts.

Der Hauptaufgabenbereich umfasst die Entwicklung und Umsetzung von pädagogischen Konzepten, die darauf abzielen, den Unterricht zu verbessern und die Schülerinnen und Schüler in ihrer Lernentwicklung zu unterstützen.

Darüber hinaus spielen die Evaluation und Überprüfung der angestoßenen Vorhaben und Projekte eine wichtige Rolle.

Die Zusammenarbeit sowohl mit den Schülerinnen und Schülern als auch mit den Eltern und Erziehungsberechtigten besitzt zur Verbesserung der Unterrichtsqualität und zur Schulentwicklung einen hohen Stellenwert, um die Sicht auf Unterricht und Schule zu erweitern.  

Ziel ist die Weiterentwicklung der pädagogischen Praxis an der Schule und die Umsetzung des Anspruches, Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern und eine qualitativ hochwertige Bildung zu vermitteln.

Schulentwicklungsvorhaben 2023/24

Steuergruppe

Die Steuergruppe am Märkischen Gymnasium Hamm spielt eine wichtige Rolle im Schulentwicklungs- und Qualitätsentwicklungsprozess. Als Grundlage für ihre Arbeit dienen klar definierte Entwicklungs-ziele, die in enger Abstimmung und nach Beauftragung durch die Schulmitwirkungsgremien und die Schulleitung festgelegt werden.

Die Steuergruppe hat die Aufgabe, den Prozess transparent zu gestalten und die Betroffenen aktiv einzubeziehen. Sie arbeitet gemeinsam mit der Schulleitung und basierend auf der Evaluation der Kollegiumswünsche an der Initiierung von Arbeitsschritten. Darüber hinaus koordiniert sie anstehende Aufgaben und delegiert Ausführungsaufgaben an schulische Arbeitsgemeinschaften. Sie informiert die schulischen Gremien auch regelmäßig über den Fortschritt und die Ergebnisse ihrer Arbeit.

Ein weiteres Aufgabengebiet der Steuergruppe besteht darin, alle Arbeitsprojekte zu lenken und zu koordinieren, die im Rahmen der definierten Ziele und Aufgaben entstehen. Dabei stehen die Förderung der Schulentwicklung und die Sicherung der Qualität im Fokus.

Die Steuergruppe spielt somit eine bedeutsame Rolle bei der Weiterentwicklung des Märkischen Gymnasiums Hamm. Durch ihre strukturierende und koordinierende Begleitung sorgt sie dafür, dass die Schule ihre Entwicklungsziele erreicht und eine hohe Qualität in allen Bereichen gewährleistet wird.

Im Schuljahr 2023/24 bilden die Steuergruppe:

Herr Dr. Bennhardt, Herr Dröge, Herr Kettner, Herr Müller, Frau Schubert, Frau Trübiger.

Digitalisierung

Die Digitalisierung der Schulen, so auch die des MGH, läuft seit längerer Zeit auf Hochtouren, so dass im Verlauf der letzten Jahre umfassende Neuerungen hinsichtlich der Ausstattung unserer Schule erreicht werden konnten.

Neben einem flächendeckendem WLAN bieten alle Unterrichtsräume mit modernen Präsentationsmedien (Fernseher oder Beamer mit Apple-TV) die nötige Grundausstattung zur digitalen Arbeit mit mobilen Endgeräten.

Im Schuljahr 2023-24 liegen die Schwerpunkte der Entwicklung in den folgenden Aspekten:

  • Ausbau und Stabilisierung des WLANs im gesamten Schulgebäude (Vorbereitung zur Nutzung des WLAN auch durch Schülerinnen und Schüler)
  • Neuverkabelung des F-Traktes und Ausbau sowie Aktualisierung der Netzwerkinfrastruktur
  • Vorbereitungen zur Einführung von Ipads für die Stufen 7-Q1

Schule der Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Unsere Leitgedanken von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) orientiert sich am Verständnis der Landesregierung NRW und zielt darauf ab, dass Kinder und Jugendliche aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitwirken können. BNE in der Schule unterstützt sie dabei, die Auswirkungen ihres eigenen Handelns auf die Welt zu reflektieren, zu verstehen und eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen - sowohl für sich selbst als auch für die Gesellschaft, unter Berücksichtigung globaler Auswirkungen.

Das Märkische Gymnasium setzt sich bereits jetzt mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auseinander. Durch verschiedene Themen und Schwerpunkte wie Zukunftsgestaltung, Schulgartenarbeit, Vielfalt, Nachhaltigkeit und Demokratiebildung legen wir den Grundstein für eine langfristige systemische Integration von BNE. Wir fördern das Bewusstsein für eine nachhaltige Zukunft und ermöglichen unseren Schülerinnen und Schülern, aktiv daran mitzuwirken.

Sprachförderung

Seit einigen Jahren wir am MGH im Rahmen der individuellen Förderung und des sprachsensiblen Fachunterrichtes die Sprachbildung und -förderung in den Blick genommen. Einen Beitrag dazu leistet auch unsere Schulbücherei, die mit vielen Aktionen und Angeboten die Lesefähigkeit unserer Schüler*innen stärkt.

Im Schuljahr 2023/24 werden in diesem Zusammenhang Konzepte überarbeitet und neu entwickelt. Neuigkeiten hierzu gibt es in Kürze.

Interkulturelle Schulentwicklung

Die Demokratiebildung ist in der Landesverfassung NRW und im Schulgesetz verankert. Sie kann nicht auf den Unterricht in Gesellschaftslehre bzw. Politik beschränkt werden. Ziel ist die Erziehung als mündige Bürger*in in einer demokratischen Gesellschaft. Die Interkulturelle Schulentwicklung wird vor dem Hintergrund der Neuzuwanderung von Geflüchteten und Arbeitsmigrant*innen nach Deutschland und vor allem nach NRW auf allen Ebenen von Schule und Schulaufsicht vorangetrieben.

Unsere Schule legt großen Wert auf die Themen Diversität und Demokratie. Wir sehen unsere Vielfalt als eine Chance, von der wir gemeinsam profitieren können.
Vielfalt bedeutet für uns, dass wir Menschen unterschiedlicher Herkunft, kulturellen Hintergrunds, Interessen und Talente in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen. Jede und jeder einzelne von uns trägt zu dieser Vielfalt bei und bereichert das Schulleben auf ganz besondere Weise. Wir verstehen dies nicht nur als Selbstverständlichkeit, sondern als etwas Positives, das uns bereichert und uns gegenseitig lehrt.
Demokratie ist für uns kein abstraktes Konzept, sondern ein lebendiger Bestandteil unseres Schulalltags. Wir leben Demokratie, indem wir gemeinsam Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. Der respektvolle, tolerante und wertschätzende Umgang ist dabei unerlässlich. Wir legen großen Wert darauf, dass jede Stimme gehört wird und dass wir alle als gleichwertige Mitglieder unserer Schulgemeinschaft behandelt werden.
Wir pflegen einen offenen Dialog und eine Kultur des gegenseitigen Respekts. Jeder hat das Recht, seine Meinung frei zu äußern und gehört zu werden. Unterschiedliche Perspektiven und Meinungen sind bei uns willkommen, denn sie ermöglichen uns, über den Tellerrand zu schauen, voneinander zu lernen und gemeinsam bessere Lösungen zu finden.
Dabei stärken wir das Bewusstsein für demokratische Werte, wie Gleichberechtigung, Fairness und Mitbestimmung, und bereiten unsere Schülerinnen und Schüler darauf vor, aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben und Verantwortung zu übernehmen. Denn Schule möchte nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die demokratische Haltung und Kompetenzen fördern.
Die Förderung von Vielfalt und Demokratie ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir täglich aufs Neue leben und pflegen. Wir sind stolz darauf, dass unsere Schulgemeinschaft von Respekt, Toleranz und Wertschätzung geprägt ist und dass wir gemeinsam an einer positiven und demokratischen Schulkultur arbeiten.