Herzlich
Willkommen
am MGH

Herzlich
Willkommen
am MGH

Herzlich
Willkommen
am MGH

Herzlich
Willkommen
am MGH

Liebe Besucher*innen,

wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich auf den Seiten des Märkischen Gymnasiums Hamm.

 

Die nächsten Wochen stehen ganz im Zeichen der offenen Tür…

Es reihen sich mehrere Termine aneinander, an denen wir Ihnen und euch einen Einblick in unsere Arbeit geben und uns Zeit für persönliche Gespräche nehmen: Am Mittwoch, den 22. November und Donnerstag, den 23. November findet unser Elternsprechtag statt. Am 05. Dezember informieren wir die Eltern der Viertklässlerinnen über unsere Konzepte am MGH. Am 14. Dezember treffen wir uns zum Konzert im Advent. Und am 20. Januar laden wir herzlich zum Tag der offenen Tür ein!

 

Bis dahin: Viel Freude beim virtuellen Blättern auf unseren Seiten!

Informationsabend für die Eltern von Hammer Viertklässlerinnen und Viertklässlern am Märkischen Gymnasium Hamm

Das Märkische Gymnasium lädt alle interessierten Eltern von Hammer Viertklässler*innen zu einem Informationsabend am 05.12.2023 um 19:00 Uhr in die Mensa der Schule (Wilhelm-Liebknecht-Straße 11, 59067 Hamm) ein, um die Besonderheiten und vielfältigen Aktivitäten des Gymnasiums vorzustellen.

 

Nach einer allgemeinen Einführung in die Besonderheiten des gymnasialen Bildungswegs werden die Alleinstellungsmerkmale des Märkischen Gymnasiums thematisiert. Sie erhalten u.a. nähere Informationen zum gebundenen Ganztag, zur Sportklasse, zu der technischen Ausstattung der Schule und der Schulsozialarbeit.

Zudem werden innerschulische Projekte und Wettbewerbe sowie Kooperationen mit außerschulischen Partnern vorgestellt.

 

Das MGH freut sich auf Ihren Besuch!

MGH-Adventskalender

 

Auch in diesem Jahr haben wir wieder einige Texte, Filme Rezepte und Bastelanleitungen für euch zusammengestellt, welche euch die Wartezeit auf Weihnachten bzw. die Weihnachtsferien verkürzen sollen.

Euch allen von ganzem Herzen eine schöne Adventszeit!

***  Heute ist  ***

Montag, 04. Dezember 2023

News

Schüler*innen

Mitarbeitende

iPads

Nationen