Liebe Besucher*innen,
ich begrüße Sie ganz herzlich auf der Homepage des Märkischen Gymnasiums Hamm. Hier stellen wir Ihnen und euch die wichtigsten Informationen über unsere Schule zur Verfügung, präsentieren unsere Arbeit und berichten über aktuelle Schulereignisse. Einen Einblick in das Schulleben des MGH gibt es auch auf Instagram (mgh_hamm).
Auf unserer Homepage möchten wir Ihnen und euch spannende Eindrücke zeigen, die verdeutlichen, welche Möglichkeiten und Perspektiven das Leben und Lernen in der Schulgemeinschaft des MGH bieten.
Ich wünschen Ihnen und euch viel Freude beim virtuellen Blättern auf unseren Seiten!
Dr. Dirk Bennhardt (Schulleiter des Märkischen Gymnasiums)
News
Englisch-Asse: Cambridge-Zertifikate für Schüler des Märkischen
Mittlerweile hat die Vorbereitung auf Zertifikatsprüfungen durch die Fachschaft Englisch am Märkischen Gymnasium eine lange Tradition. In dieser Woche nahmen 16 stolze Schüler ihre Englischzertifikate der Cambridge University in Empfang. Sie legten die Prüfung „Key for Schools“ ab, eine Sprachprüfung auf A2-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). Fast allen Schülern…
Neuaufnahmen im Patensystem 2023/24
"Patensystem zur Förderung der Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport" Am vergangenen Freitag (15.09.2023) wurden in der Denkmanufaktur die neuen Schülerinnen und Schüler in das "Patensystem zur Förderung der Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport" aufgenommen. Schulleiter Dr. Bennhard und Björn Sprenger, als Koordinator des Patensystems, konnten insgesamt 17 Schülerinnen und Schülern…
Burak Yilmaz zu Gast am MGH
MGH diskutiert: Woher kommt der Judenhass? von Stefan Gehre Hamm-Westen – Auf dem Fußballplatz, im Jugendzentrum und sogar in der eigenen Familie: Immer wieder wurde Burak Yilmaz mit Judenhass konfrontiert. Seine Erinnerungen daran hat der in Duisburg lebende Muslim in dem Buch „Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass“ verarbeitet. In dieser Woche…
Wer offen ist, kann mehr erleben
Interkulturelle Einführungstage 08.-10.08.2023 Unter dem Motto „Wer offen ist, kann mehr erleben“ finden dieses Schuljahr, bereits zum neunten Mal in Folge, die Interkulturellen Einführungstage zu Beginn der Einführungsphase statt. Sie dienen der Förderung eines friedlichen und toleranten Miteinanders am Märkischen Gymnasium und verfolgen zwei Ziele: Zum einen lernen sich die…
Gemeinsam feiern – Gemeinschaft stärken
Gemeinsam feiern - Gemeinschaft stärken Herzlichen Dank für eure Unterstützung! Mit euren 1368 Stimmen für das MGH haben wir bei der Sparda-Spendenwahl den 7ten Platz erreicht und so 3500 Euro für gemeinsame Feierlichkeiten und Feste im neuen Schuljahr gewonnen! Die Projektwoche im letzten Jahr hat unsere Schulgemeinschaft gestärkt – solche gemeinsamen…
MGH-Schüler gestalten Gedenkfeier zum 17. Juni 1953 mit
„Friedensfahrer“ erinnern an Volksaufstand in der DDR / Treffen mit Wolf Biermann und Friedrich Merz von Stefan Gehre Hamm-Westen/Berlin – Es gab Begegnungen mit CDU-Chef Friedrich Merz, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und MdB Michael Thews sowie ein längeres Gespräch mit dem 1976 aus der DDR ausgebürgerten Liedermacher Wolf Biermann. Sie sowie…
MaxiTicket – kostenfrei zum MGH
Der Weg zum MGH ist für viele Schülerinnen und Schüler zu Fuß oder mit dem Fahrrad sehr gut zu bewältigen. Ist der Anreiseweg lang genug, kann der Antrag auf ein Schulwegticket gestellt werden. Nach der Prüfung durch das Amt für schulische Bildung wird das Ticket über das Sekretariat des MGH…
“Halbzeit für Friedensfahrer”
Halbzeit für „Friedensfahrer“ von Stefan Gehre Halbzeit für die „Friedensfahrer“ des Märkischen Gymnasiums: Nach spannenden Begegnungen und Gesprächen in Weimar, Leipzig und Wittenberg geht es an diesem Donnerstag für die jungen Radler des Projektkurses „Geschichte“ der Q1 nach Berlin, wo sie unter anderem an einem Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung teilnehmen werden.…
Die erste Frau – Ugandische Geschichte(n) neu erzählt
Die erste Frau - Ugandische Geschichte(n) neu erzählt Am Freitag, den 05.05.2023 haben 15 Schülerinnen und Schüler der Q1 zusammen mit Frau Möller und Herrn Hieronymus an der Lesung von Jennifer Nansubuga Makumbi, der bekanntesten Schriftstellerin Ugandas, teilgenommen. Die Veranstaltung diente zur Vorstellung ihrer Bücher ,,The First Woman“ und ,,Kintu“.…
Begegnung in schwierigen Zeiten
MGH knüpft Kontakte nach Kalisz / Gespräch mit Holocaust-Überlebenden von Stefan Gehre Hamm-Westen – Das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen gilt als angespannt. Das haben auch die 13 Schüler der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ des Märkischen Gymnasiums erfahren, die zehn Tage in Polen weilten. Es gab…
Mädchenteam des MGH bei Schach-„Jahrtausendturnier“
Nicht weniger als ca. 1.000 Schülerinnen und Schüler bzw. über 200 Mannschaften aus ganz Nordrhein-Westfalen spielten am 24.3.2023 in den Zentralhallen Hamm in den Landesfinalen im Schulschach um Punkte und Titel. Der Ausrichter präsentierte die Veranstaltung etwas scherzhaft als „Jahrtausendturnier“, da es das bislang teilnehmerstärkste Turnier war, das in den…
Gedenken an Ghetto-Aufstand
Hammer Schüler live bei Veranstaltung mit Staatsoberhäuptern dabei Von Stefan Gehre Hamm-Westen/Warschau – Es war eine bewegende Veranstaltung, an der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Polens Präsident Andrzej Duda und der Staatspräsident Israels, Isaac Herzog, teilnahmen. Mittendrin: 13 Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 sowie 3 Lehrer des Märkischen Gymnasiums.Anlässlich des 80.…
Alexander Laesicke liest aus seinem Reisetagebuch
Im Rahmen der 39. "Woche der Brüderlichkeit" sprach der Oranienburger Bürgermeister Alexander Laesicke am 14. März in der Denkmanufaktur der Märkischen Gymnasiums vor den evangelischen und katholischen Religionskursen der Oberstufe über seine lebensverändernde Reise, die ihn 2004 gemeinsam mit zwei jungen Männern auf dem Fahrrad von Oranienburg bis zur Internationalen…
Tandem-Lesung „postpoetry.NRW“ mit Rabea Chatha und Thorsten Krämer
Die Nachwuchslyrikerin Rabea Chatha und der Lyriker Thorsten Krämer, zwei der Preisträger:innen des Lyrikwettbewerbs postpoetry.NRW 2022, gaben den Schüler:innen am 7. März am Märkischen Gymnasium Einblicke in den Entstehungsprozess ihrer Texte, sprachen über ihre Inspirationsquellen und den persönlichen Stil ihrer Gedichte. Moderiert wurde die Veranstaltung von Marion Gay, ermöglicht durch…
Teilnahme bei “Jugend debattiert” 22/23
Das Märkische Gymnasium Hamm ließ erneut den Wettbewerb ,,Jugend debattiert – weil Kontroversen lohnen“ für die Schüler der 9. Klasse und Freiwillige der Oberstufe stattfinden. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, sachbezogen zu streiten, Widerspruch zu schätzen, Perspektiven zu wechseln und sich überzeugend ausdrücken zu können. Es wurde Unterrichtszeit zur Verfügung…