News-Archiv des MGH
Sie suchen einen bestimmten Beitrag? Dann nutzen Sie doch einfach unsere Suchfunktion.
Hier finden Sie unsere News-Beiträge der Vergangenheit – sortiert nach Kalenderjahren. In jeder Jahreskategorie werden sechs Beiträge angezeigt. Über die Navigation unten auf der Seite können Sie innerhalb sich des jeweiligen Jahres weitere Beiträge anzeigen lassen.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
MGH Awards - Tag der Anerkennung
Am 20.06.2024 fand am MGH der erste 'Tag der Anerkennung' statt. Viele unserer Schülerinnen und Schüler setzen sich über das ganze Jahr in Form von Arbeitsgemeinschaften, Projektkursen oder...
Lateinkurs des MGH erhält bundesweite Auszeichung
Für ihren eingereichten Beitrag beim bundesweiten Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „Alle für eine Welt für alle“ darf eine Delegation des Lateinkurses der Jahrgangsstufe 9 am 18. Juni 2024 zur Preisverleihung nach Berlin reisen.
Ausgehend von der Geschichte des Flüchtlings Aeneas („profugus“ bzw. „Expatriate“) aus der Antike, der seine Gefährt:innen nach Latium (Italien) führt, beschäftigte sich die Projektgruppe eingehend mit den Themen „Glück“, „Schicksal“ und „Resilienz“. Ein Foto von Mehmet Aslan aus der Ausstellung „Die unsichtbaren Kämpfe“, die von Oktober bis Dezember 2023 im Gustav Lübcke-Museum zu sehen war, gab entscheidende Impulse zur Weiterarbeit: Auf dem Foto trägt der auf Krücken gestützte Vater Munzir seinen lachenden Sohn Mustafa, der ohne Gliedmaßen geboren wurde, auf dem Rücken und verweist zurück auf die 3000 Jahre zurückliegende Fluchtgeschichte des Aeneas, der seinen gelähmten Vater trug.
MGH Awards - Tag der Anerkennung
Ihr habt sicherlich schon von Mitschüler:innen, durch die Plakate im Schulgebäude oder per IServ-Nachricht von der Veranstaltung gehört, die übermorgen am Donnerstag, 20.06., bei uns am MGH...
45 Kilometer geschafft - Härtetest bestanden
Nach intensiven Spinning-Einheiten schloss die 2. Trainingstour die Vorbereitungen auf die "Friedensfahrt 2024" ab. Eigentlich wollten die 17 Schülerinnen und Schüler des Q1-Projektkurses Geschichte...
English Book and Drama Club – Podcast des Projektkurses Englisch Q1
A hearty welcome to the podcast which we, the members of the Projektkurs, have produced over the recent weeks to take a closer look at the reading habits of our teachers. Join us as we find out more...
Europawahl im Unterricht: MGH nimmt an Juniorwahl teil
Parallel zur Europawahl 2024 fand am MGH auch eine Juniorwahl statt, an der Schülerinnen und Schüler der Politik- und Sozialwissenschaftenkurse der Jahrgänge 9 bis Q1 von Markus Aßhauer, Georg...
Die erste Frau - Ugandische Geschichte(n) neu erzählt
[dsm_text_notation notation_text="Die erste Frau - Ugandische Geschichte(n) neu erzählt" notation_color="#004E81" notation_width="2" notation_iterations="3" before_margin="0px||0px||false|false"...
Begegnung in schwierigen Zeiten
MGH knüpft Kontakte nach Kalisz / Gespräch mit Holocaust-Überlebenden von Stefan Gehre Hamm-Westen – Das Verhältnis zwischen Deutschen und Polen gilt als angespannt. Das haben auch die 13 Schüler...
Mädchenteam des MGH bei Schach-„Jahrtausendturnier“
Nicht weniger als ca. 1.000 Schülerinnen und Schüler bzw. über 200 Mannschaften aus ganz Nordrhein-Westfalen spielten am 24.3.2023 in den Zentralhallen Hamm in den Landesfinalen im Schulschach um...
Alexander Laesicke liest aus seinem Reisetagebuch
Im Rahmen der 39. "Woche der Brüderlichkeit" sprach der Oranienburger Bürgermeister Alexander Laesicke am 14. März in der Denkmanufaktur der Märkischen Gymnasiums vor den evangelischen und...
Tandem-Lesung „postpoetry.NRW“ mit Rabea Chatha und Thorsten Krämer
Die Nachwuchslyrikerin Rabea Chatha und der Lyriker Thorsten Krämer, zwei der Preisträger:innen des Lyrikwettbewerbs postpoetry.NRW 2022, gaben den Schüler:innen am 7. März am Märkischen Gymnasium...
Teilnahme bei "Jugend debattiert" 22/23
Das Märkische Gymnasium Hamm ließ erneut den Wettbewerb ,,Jugend debattiert – weil Kontroversen lohnen“ für die Schüler der 9. Klasse und Freiwillige der Oberstufe stattfinden. Ziel dieses...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.