News-Archiv des MGH
Sie suchen einen bestimmten Beitrag? Dann nutzen Sie doch einfach unsere Suchfunktion.
Hier finden Sie unsere News-Beiträge der Vergangenheit – sortiert nach Kalenderjahren. In jeder Jahreskategorie werden sechs Beiträge angezeigt. Über die Navigation unten auf der Seite können Sie innerhalb sich des jeweiligen Jahres weitere Beiträge anzeigen lassen.
MGH beim Netzwerktreffen "Demokratisch Handeln"
Tausche Kuchen gegen ein politisches Gespräch: Frauke Doden und Samuel Rosenstein aus der Q2 vertraten beim zweitägigen NRW-Netzwerktreffen des Bundeswettbewerbs "Demokratisch Handeln" in der...
MGH holt den 3. Platz bei den Badminton Bezirksmeisterschaften in Schwerte
Nachdem im Oktober der Stadtmeistertitel im Badminton errungen werden konnte, machte sich eine schlagfertige Truppe von 7 Schülerinnen und Schülern am Freitag, den 14.02.2025 auf den Weg zur...
Jugend debattiert am MGH 2025
Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Schulfinale zum Wettbewerb Jugend debattiert am MGH. Vier Klassensieger:innen des 10. Jahrgangs lieferten sich eine spannende Debatte zum Thema "Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?". Die Jury (Frau Böhnke, Herr te Heesen und Frau Carbone) fiel die knappe Entscheidung schwer, aber am Ende setzten sich Elisa und Phil durch. Beide werden das MGH am 24.02. beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert vertreten.
"Waffel-Kinderhospiz-Aktion" der SV
Mehr als 10 Kilogramm Waffelteig, rund 230 Waffeln und 300€ für den guten Zweck: das sind die Zahlen des Waffelverkaufs der SV am MGH anlässlich des ‚Tages der Kinderhospizarbeit‘.
Nachdem diese Aktion in den vergangenen Jahren, auch bedingt durch die Corona-Pandemie, nur sporadisch stattgefunden hat, wurde sie dieses Jahr wieder durchgeführt und soll auch zukünftig wieder regelmäßig im Schulkalender stehen.
Fatima überzeugt beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs
Mit ganz viel Freude und Stolz verkünden wir, dass Fatima den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs gewonnen hat und in die nächste Runde zieht! Fatimas klare Aussprache, ihre Natürlichkeit sowie ihre Fähigkeit, die ZuhörerInnen in den Bann zu ziehen, verhalfen ihr zum knappen Sieg gegen eine starke Konkurrenz. Neben einer Urkunde gab es noch ein Buch für alle Teilnehmenden.
Jenseits von Nation und Religion
Im Gefolge der SS. Von Donnerstagnachmittag bis Sonntagabend (30.1. bis 2.2.2025) waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 der AG „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ gemeinsam mit ihren Lehrern Christian Schröter und Dr. Andrea Kolpatzik auf Gedenkstättenfahrt in Berlin und in der Gedenk- und Mahnstätte des Konzentrationslagers Ravensbrück. Im Fokus stand das ehemalige Frauen-Konzentrationslager für politische Häftlinge in Ravensbrück - und damit die Frage, wie ab 1939 im NS-Staat ganz normale Frauen zu Täterinnen wurden.
Auf Einladung des Jüdischen Museums Berlin erkundete die Schülergruppe am Freitag im JMB und Centrum Judaicum In- und Exklusionsmechanismen der sog. „NS-Volksgemeinschaft“. Eine Gesellschaft, die die Ausgrenzung und Verfolgung von „rassisch unerwünschten“ und vermeintlich „gemeinschaftsfremden“ Menschen befürwortete.
Wärmepumpe in Küstennähe - Modernisierung des "Haus am Meer"
Hamm – Der Vorstand des Vereins „Freunde des Schullandheims Haus am Meer auf Wangerooge Hamm“ zeigte sich bei seiner turnusmäßigen Novembersitzung auf der Insel begeistert von den...
Monstermäßige Kunst der 5er-Klassen
In einem kurzweiligen Kunstprojekt haben sich unsere Schüler*innen der 5. Klasse mit der Wirkung von Farben beschäftigt. Unter der Aufgabe, Monster zu malen, die entweder fröhlich stimmen oder...
Interview-Reihe am MGH
Wie sollte man Rechtsextremismus im Netz begegnen? Unter anderem dieser Frage widmeten sich die Klasse 10a und der Sowi Zusatzkurs von Herrn Schimmel in den letzten Wochen im Unterricht. Sie nehmen...
MGH setzt auf Nachhaltigkeit
Schon einige Projekte umgesetzt / Ideen für Wasserspender Hamm-Westen – Schon seit Jahren setzen sich die Schüler des Märkischen Gymnasiums (MGH) für die Nachhaltigkeit ein. Der Türöffner, sich noch...
Robert – Krimihörspiel der Queens of Audience (ab 12)
Das Hörspiel "Robert" erarbeitete die Theaterpädagogin, Hörspielmacherin und Autorin Denise McConnell mit Schülerinnen des MGH. Es ist aus dem gleichnamigen Theaterstück der Theatergruppe "Queens of...
Leistungssportlerinnen und -sportler ins Patensystem aufgenommen
LeistungssportlerInnen ins Patensystem aufgenommen
Seit über 5 Jahren gibt es nun das "Patensystem zur Förderung der Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport" am Märkischen Gymnasium. Am vergangenen Freitag wurden im feierlichen Rahmen konnten nun sechs weitere Schülerinnen und Schüler in diese Förderung aufgenommen werden. Schulleiter Dr. Bennhard und Björn Sprenger, als Koordinator des Patensystems, überreichten ihnen im Beisein ihrer Familien und Paten die Aufnahmeurkunden.
Somit profitieren im Schuljahr 2024-25 insgesamt 29 Jugendliche von dieser Förderung,
Aufgenommen wurden:
Kaiser, Anton (Q1 - Basketball), Kliewe, Maximilian (9a - Handball), Schwaab Michelle (EF- Handball), Taugtes, Ben (Q1 - Fußball), Vallana, Fabio (9a - Fußball); Wisniewski, Lucy (EF - Fußball)
Wir gratulieren herzlich zu dieser Ehrung!
MGH auch in diesem Jahr bei Stadtmeisterschaften im Schulschach dabei
Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Schulschach, die am 4.12.2023 im Bürgersaal der Heessener Sachsenhalle stattfanden, stellte das Märkische Gymnasium erfreulicherweise mit sieben von...
MNU Stipendiumfahrt zum Deutschen Museum in München 2023
Mein Mitschüler Zakaria Bhihi und ich (Abisan Arun) waren für eine Woche gemeinsam in München am Deutschen Museum zur Teilnahme am Stipendiaten Kurs MNU im November 2023. Es gab mehrere Führungen...
Elif (6b) ist unsere Vorlesesiegerin
Elif Divarci aus der Klasse 6b (3 v. l.) ist die Schulsiegerin des 65. Vorlesewettbewerbs am MGH! Sie setzte sich in einem spannenden Schulfinale gegen Ronya, Alexander (beide 6a), Jonas (6b), Zehra...
Stadtmeisterschaften 2023
MGH Titelträger im Basketball und Handball Die letzten beiden Wochen waren für das MGH sportlich sehr erfolgreich! Zuerst gewannen unserer Basketballer der Wettkampfklasse II Jungen am 09.11.2023...
"Ach, wenn's mir doch gruselte!"
Märchenerzählerin zu Gast am MGH Mit zwei tollen Märchen im Gepäck (oder besser im Gedächtnis) besuchte am 31. Oktober die Märchenerzählerin Nicole Mechtenberg unsere Schulbücherei. Die fünften...
well:fair-Stiftung und das MGH - Soziale Verantwortung übernehmen
Neben vielen anderen sozialen Projekten arbeitet die Schulgemeinde mit der "well:fair - Neven Subotic Stiftung" zusammen, die es als ihre Aufgabe ansieht, Menschen einen dauerhaften Zugang zu...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Ist das Land in guter Verfassung? Zweiter Teil der MGH-Gesprächsreihe
Bundestagspräsident a.D. Norbert Lammert spricht mit MGH-Schülern über den Wert der Demokratie als Kitt der Gesellschaft Was hält unsere Gesellschaft zusammen? „Die Antwort hängt immer von der...
SPD-Urgestein nah an Schülern dran. Erster Teil der MGH-Gesprächsreihe
Franz Müntefering packt am MGH Themen an, die Jugendliche bewegen von Stefan Gehre Hamm-Westen – SPD-Urgestein Franz Müntefering nahm sich viel Zeit. Zugeschaltet aus dem Willy-Brandt-Haus in...