News-Archiv des MGH

Sie suchen einen bestimmten Beitrag? Dann nutzen Sie doch einfach unsere Suchfunktion.

Hier finden Sie unsere News-Beiträge der Vergangenheit – sortiert nach Kalenderjahren. In jeder Jahreskategorie werden sechs Beiträge angezeigt. Über die Navigation unten auf der Seite können Sie innerhalb sich des jeweiligen Jahres weitere Beiträge anzeigen lassen.

Jugend debattiert am MGH 2025

Jugend debattiert am MGH 2025

Auch in diesem Jahr gab es wieder ein Schulfinale zum Wettbewerb Jugend debattiert am MGH. Vier Klassensieger:innen des 10. Jahrgangs lieferten sich eine spannende Debatte zum Thema "Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?". Die Jury (Frau Böhnke, Herr te Heesen und Frau Carbone) fiel die knappe Entscheidung schwer, aber am Ende setzten sich Elisa und Phil durch. Beide werden das MGH am 24.02. beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert vertreten.

mehr lesen
"Waffel-Kinderhospiz-Aktion" der SV

"Waffel-Kinderhospiz-Aktion" der SV

Mehr als 10 Kilogramm Waffelteig, rund 230 Waffeln und 300€ für den guten Zweck: das sind die Zahlen des Waffelverkaufs der SV am MGH anlässlich des ‚Tages der Kinderhospizarbeit‘.

Nachdem diese Aktion in den vergangenen Jahren, auch bedingt durch die Corona-Pandemie, nur sporadisch stattgefunden hat, wurde sie dieses Jahr wieder durchgeführt und soll auch zukünftig wieder regelmäßig im Schulkalender stehen.

mehr lesen
Fatima überzeugt beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs

Fatima überzeugt beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs

Mit ganz viel Freude und Stolz verkünden wir, dass Fatima den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs gewonnen hat und in die nächste Runde zieht! Fatimas klare Aussprache, ihre Natürlichkeit sowie ihre Fähigkeit, die ZuhörerInnen in den Bann zu ziehen, verhalfen ihr zum knappen Sieg gegen eine starke Konkurrenz. Neben einer Urkunde gab es noch ein Buch für alle Teilnehmenden.

mehr lesen
Jenseits von Nation und Religion

Jenseits von Nation und Religion

Im Gefolge der SS. Von Donnerstagnachmittag bis Sonntagabend (30.1. bis 2.2.2025) waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 der AG „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ gemeinsam mit ihren Lehrern Christian Schröter und Dr. Andrea Kolpatzik auf Gedenkstättenfahrt in Berlin und in der Gedenk- und Mahnstätte des Konzentrationslagers Ravensbrück. Im Fokus stand das ehemalige Frauen-Konzentrationslager für politische Häftlinge in Ravensbrück - und damit die Frage, wie ab 1939 im NS-Staat ganz normale Frauen zu Täterinnen wurden.

Auf Einladung des Jüdischen Museums Berlin erkundete die Schülergruppe am Freitag im JMB und Centrum Judaicum In- und Exklusionsmechanismen der sog. „NS-Volksgemeinschaft“. Eine Gesellschaft, die die Ausgrenzung und Verfolgung von „rassisch unerwünschten“ und vermeintlich „gemeinschaftsfremden“ Menschen befürwortete.

mehr lesen
Musikpat:innenausbildung

Musikpat:innenausbildung

Teil 1 an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln

Am 19. November 2024 war es soweit! Um 7 Uhr trafen sich 7 talentierte Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 6, 8 und EF am Hammer Hauptbahnhof, um zur Kick-Off Veranstaltung der EMSA-Schülermentor:innen-Ausbildung an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln zu fahren. In spannenden Workshops und gemeinsamen Musiziersessions hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, in die verschiedenen EMSA-Bausteine hineinzuschnuppern und ihre künstlerische, pädagogische und organisatorische Expertise weiterzuentwickeln. Während der Intensivphase setzten sich unsere sieben Schüler:innen mit den Bausteinen Übezeit/Musizierlounge und VocalBreak auseinander.

Das Ziel dieser Qualifizierung? Die Schüler:innen zu befähigen, einzelne EMSA-Bausteine am MGH selbstständig oder mit Unterstützung von Lehrkräften zu gestalten und durchzuführen.

mehr lesen
Kunstaktion "Kein Platz für Rassismus"

Kunstaktion "Kein Platz für Rassismus"

"Die Würde des Menschen ist unantastbar. Wenn wir das nicht einhalten können, dann ist es mehr als fünf vor zwölf", mahnte Bürgermeisterin Monika Simshäuser gleich zu Beginn der symbolträchtigen...

mehr lesen
Projekt des MGH-Lateinkurses erhält Auszeichnung in Berlin

Projekt des MGH-Lateinkurses erhält Auszeichnung in Berlin

Für ihren eingereichten Beitrag beim bundesweiten Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „Alle für eine Welt für alle“ darf eine Delegation des Lateinkurses der Jahrgangsstufe 9 am 18. Juni 2024 zur Preisverleihung nach Berlin reisen.

Ausgehend von der Geschichte des Flüchtlings Aeneas („profugus“ bzw. „Expatriate“) aus der Antike, der seine Gefährt:innen nach Latium (Italien) führt, beschäftigte sich die Projektgruppe eingehend mit den Themen „Glück“, „Schicksal“ und „Resilienz“. Ein Foto von Mehmet Aslan aus der Ausstellung „Die unsichtbaren Kämpfe“, die von Oktober bis Dezember 2023 im Gustav Lübcke-Museum zu sehen war, gab entscheidende Impulse zur Weiterarbeit: Auf dem Foto trägt der auf Krücken gestützte Vater Munzir seinen lachenden Sohn Mustafa, der ohne Gliedmaßen geboren wurde, auf dem Rücken und verweist zurück auf die 3000 Jahre zurückliegende Fluchtgeschichte des Aeneas, der seinen gelähmten Vater trug.

mehr lesen
Klasse 9c trifft Burak Yilmaz im HAMTEC

Klasse 9c trifft Burak Yilmaz im HAMTEC

Die Klasse 9c des Märkischen Gymnasiums hatte am 26.04.2024 die Möglichkeit, Burak Yilmaz zu treffen. Burak Yilmaz ist ein Autor und Pädagoge, der sich aktiv gegen Rassismus einsetzt. Gemeinsam mit...

mehr lesen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.