Teil 1 an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln
Am 19. November 2024 war es soweit! Um 7 Uhr trafen sich 7 talentierte Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 6, 8 und EF am Hammer Hauptbahnhof, um zur Kick-Off Veranstaltung der EMSA-Schülermentor:innen-Ausbildung an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln zu fahren. In spannenden Workshops und gemeinsamen Musiziersessions hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, in die verschiedenen EMSA-Bausteine hineinzuschnuppern und ihre künstlerische, pädagogische und organisatorische Expertise weiterzuentwickeln. Während der Intensivphase setzten sich unsere sieben Schüler:innen mit den Bausteinen Übezeit/Musizierlounge und VocalBreak auseinander.
Das Ziel dieser Qualifizierung? Die Schüler:innen zu befähigen, einzelne EMSA-Bausteine am MGH selbstständig oder mit Unterstützung von Lehrkräften zu gestalten und durchzuführen.
Und wie geht's weiter? Ein weiterer In-House Workshop steht Anfang des Jahres an, gefolgt von der Übergabe der Ausbildungszertifikate! Wir sind stolz auf unsere engagierten Schüler:innen und freuen uns, gemeinsam weitere musikalische Projekte zu realisieren!
Teil 2 Workshop der Musikpat:innenausbildung in Hamm
Am Donnerstag, den 30. Januar 2025, fand der 2. Workshop der Musikpat:innenausbildung statt! Unsere engagierten Schüler:innen Ege Öztürk (6b), Mia Gillner (6c), Julia Maci (6c), Maya Strzelczyk (6c), Konstantin Trinschek (6c), Vira Rebytska (8b) und Ksieniia Rebytska (EF) haben sich intensiv mit Bente Obrikat von der Hochschule für Musik und Tanz in Köln mit der Vorbereitung der Musiklounge an unserer Schule beschäftigt. In der Musiklounge haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, voraussetzungslos zu musizieren. Die Musikpat:innen werden dabei die Lehrkraft bei der Umsetzung, der Organisation, Vorbereitung und Umsetzung unterstützen. Ein besonderes Highlight: Am Ende des Workshops durften die Teilnehmer:innen ihre Zertifikate über die Ausbildung von der Hochschule für Musik und Tanz in Köln entgegennehmen!
Wir sind stolz auf das Engagement und die Kreativität unserer Musikpat:innen!