Liebe Besucher*innen,
ich begrüße Sie ganz herzlich auf der Homepage des Märkischen Gymnasiums Hamm. Hier stellen wir Ihnen und euch die wichtigsten Informationen über unsere Schule zur Verfügung, präsentieren unsere Arbeit und berichten über aktuelle Schulereignisse. Einen Einblick in das Schulleben des MGH gibt es auch auf Instagram (mgh_hamm).
Auf unserer Homepage möchten wir Ihnen und euch spannende Eindrücke zeigen, die verdeutlichen, welche Möglichkeiten und Perspektiven das Leben und Lernen in der Schulgemeinschaft des MGH bieten.
Ich wünschen Ihnen und euch viel Freude beim virtuellen Blättern auf unseren Seiten!
Dr. Dirk Bennhardt (Schulleiter des Märkischen Gymnasiums)
Auf eurem iPad funktioniert das Schul-WLAN nicht? Die Bildungs-Apps lassen sich nicht installieren? Ihr habt euer Passwort für den Schulmanager oder IServ vergessen?
Dann meldet euch bei einem der Ansprechpartner unseres Digialisierungsteams:
- Herr Ahl (Schulmanager, Stundenplan)
- Herr Grönewäller (IServ, eBook-Lizenzen)
- Herr Groppe und Herr Kettner (Aufnahme MDM, WLAN, technische Probleme mit dem iPad)
Informationsabend für die Eltern von Hammer Viertklässlerinnen und Viertklässlern am Märkischen Gymnasium Hamm

Das Märkische Gymnasium lädt alle interessierten Eltern von Hammer Viertklässler*innen zu einem Informationsabend am 02.12.2025 um 18:00 Uhr in die Mensa der Schule (Wilhelm-Liebknecht-Straße 11, 59067 Hamm) ein, um die Besonderheiten und vielfältigen Aktivitäten des Gymnasiums vorzustellen.
Nach einer allgemeinen Einführung in die Besonderheiten des gymnasialen Bildungswegs werden die Alleinstellungsmerkmale des Märkischen Gymnasiums thematisiert. Sie erhalten u.a. nähere Informationen zum gebundenen Ganztag, zur Sportklasse, zu der technischen Ausstattung der Schule und der Schulsozialarbeit.
Zudem werden innerschulische Projekte und Wettbewerbe sowie Kooperationen mit außerschulischen Partnern vorgestellt.
Bereits jetzt möchten wir auch auf unseren Tag der offenen Tür am Samstag, den 17.01.2026 von 10:00 – 13:00 Uhr hinweisen.
Das MGH freut sich auf Ihren Besuch!
News
„Jeder, der heute einem Zeugen zuhört, wird selbst zum Zeugen werden.“
„Jeder, der heute einem Zeugen zuhört, wird selbst zum Zeugen werden.“ (Ellie Wiesel (1928-2016), Holocaust-Überlebender) Am 28.10.25 besuchte der Leistungskurs Pädagogik der Q2 die Ausstellung „WERDE ZWEITZEUG*IN“ im Gustav-Lübcke-Museum. Im Rahmen einer dialogischen Führung lernten die Schülerinnen die Zeitzeug:innen Chava Wolf und Dr, Leon Weintraub kennen. Im Fokus der Führung…
Nizza – Sonne, Meer und viele Eindrücke
Vom 2. Oktober bis zum 10. Oktober 2025 machten sich die Leistungskurse Biologie, Deutsch und Erdkunde des Märkischen Gymnasiums Hamm gemeinsam auf den Weg nach Südfrankreich. Begleitet wurden sie von Herrn Techel (Erdkunde-LK), Herrn Hillmann (Deutsch-LK), stellvertretend Frau Piekenbrink (Biologie-LK) sowie der Stufenleitung Frau Reinecke und Herrn Nyisztor. Nach einer langen,
NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller zu Gast am MGH
Hamm-Westen – Für das Märkische Gymnasium sei es ein Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit, wie die ehemalige stellvertretende Schülersprecherin Emma Dibowski es am Donnerstagmorgen im Foyer formulierte. Gemeint war die offizielle Einweihung des Wasserspenders, mit der ein lang gehegter Wunsch der Schülervertretung (SV) in Erfüllung ging. Ehrengast war NRW-Schulministerin Dorothee Feller. Die…
Auftaktveranstaltung des MILeNa-Programms
Am 18. September 2025 nahm der Pädagogik-Naturwissenschaften-Projektkurs unserer Schule an der feierlichen Auftaktveranstaltung des MILeNa-Programms in Köln teil. Veranstaltungsort war der traditionsreiche Kölner Gürzenich, ein beeindruckendes historisches Gebäude im Herzen der Altstadt, das schon seit Jahrhunderten als Ort für Feste, Kongresse und große Zusammenkünfte dient. Im Laufe des Tages erhielten…
Fußball-Stadtmeisterschaften: U15 Mannschaften dominieren die Konkurrenz
Wie schon in den letzten Jahren haben die Jungen des Märkischen Gymnasiums in der Altersklasse U15 bei den Fußball Stadtmeisterschaften groß aufgespielt. In der Vorrunde besiegte die Mannschaft das Freiherr vom Stein Gymnasium mit 1:0, die Friedrich Ebert Realschule mit 5:1, die Sophie Scholl Gesamtschule mit 3:0 und abschließend die…
MGH eine der Gewinnerschulen beim Wettbewerb "Bike to school"
Das Märkische Gymnasium hat beim diesjährigen Wettbewerb „Bike to school“ herausragende Leistungen gezeigt und sich als eine der Gewinner-Schulen ausgezeichnet. Mit 247 teilnehmenden Schulmitgliedern konnte das Gymnasium nicht nur aktiv zum Umweltschutz beitragen, sondern auch den höchsten Einsparungswert pro Kopf (70,5 Kilogramm Co2) erzielen. Im Rahmen der Preisverleihung erhielt das…
Rekordzahl an Cambridge-Zertifikaten vergeben
Am Freitag nahmen insgesamt 56 Schülerinnen und Schüler des Märkischen Gymnasiums in einem beeindruckenden Zeugnis ihre Cambridge-Zertifikate entgegen. Im Juli nahmen 56 Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Prüfungen teil, was einen neuen Rekord für das Märkische Gymnasium darstellt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich über Monate hinweg intensiv auf die…
Abi 2010 siegt beim Ehemaligen-Volleyballturnier
Während in der Mensa und auf dem Schulgelände das Ehemaligenfest in Gang kam, kämpften am Freitagabend in der Sporthalle des MGH 24 Mannschaften um den Titel beim traditionellen Ehemaligen-Volleyballturnier. 24 Teams waren gemeldet, darunter Sport-Leistungskurse aus den Jahren 2001-2026, ein Elternteam sowie ein Lehrkräfteteam. Turniersieger wurde das Team "Abi 2010",…
MGH Bücherei auf der Büchercity-Ost
Schüler*innen aus dem Bücherei-Projektkurs sowie einige freiwillige Schülerinnen aus der EF haben am Sonntag, den 07.09.25 mit viel Engagement am großen jährlichen Bücherflohmarkt Bücher-City Ost in Hamm teilgenommen. Begleitet wurden sie von ihren Lehrerinnen Fau Böhnke und Frau Reinecke. Bei bestem Wetter und guter Stimmung wurden rund um die Pauluskirche…
Känguru, Katta und Co. – das Tierpark Modul geht am Märkischen Gymnasium in die nächste Runde
Den Schülern und Schülerinnen in Hamm den Artenschutz und allgemeine Aufgaben eines Zoos näherbringen – das ist das Ziel der Tierpark Moduls „Känguru, Katta und Co.“, das am Märkischen Gymnasium in Hamm auch in diesem Schuljahr belegt werden kann. Dabei arbeitet das MGH eng mit dem Tierpark Hamm zusammen. Bereits…
Neue Anschaffungen für die Schulsozialarbeit am MGH
Die Schulsozialarbeit am MGH konnte aus dem Gewinn der diesjährigen Sparda-Spendenwahl 2025 (Motto "In der Vielfalt liegt die Kraft") Unterrichtsmaterialien für das Soziale Lernen z. B. zum Thema Kommunikation, Teamarbeit und Körpersprache anzuschaffen. Diese Unterstützung trägt dazu bei, unseren Unterricht zu erweitern und den Schüler:innen bessere Zukunftschancen zu ermöglichen. Im…
Bezirksbürgermeister gratuliert MGH-Schülern
Kurz vor Ferienbeginn empfing Pelkums Bezirksbürgermeister Axel Püttner drei Schüler der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ des Märkischen Gymnasiums, um ihnen zu ihrem Erfolg beim Wettbewerb „Demokratisch handeln“ zu gratulieren. Dort gehörten sie zu den 50 Bundessiegern. Eingereicht worden waren mehr als 400 Beiträge. Als Geschenk ihrerseits…
Lernhilfe am MGH: Unterstützung bei Nachprüfungen durch „Summercamp 2025“
Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 27.06.2025, konnte der Lernhilfe-Verein am Märkischen Gymnasium Hamm („Lernende helfen Lernenden“) auf ein weiteres insgesamt erfolgreiches Schuljahr in seiner mehr als 20-jährigen Tätigkeit zurückblicken. Im Vergleich zu professionellen Nachhilfe-Instituten verfolgt die Lernhilfe am MGH nicht wirtschaftliche, sondern gemeinnützige, ideelle Bildungszwecke: Lernenden der SI…
Helios Theater und MGH kooperieren
Das Märkische Gymnasium Hamm (MGH) und das HELIOS THEATER haben heute einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und damit den Grundstein für eine enge und nachhaltige Zusammenarbeit gelegt. Ziel ist es, kulturelle Bildung zu stärken und den Austausch zwischen Schule und Theater aktiv zu fördern. Die Partnerschaft sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler…
Auf den Spuren des Europäischen Gedankens
Schülerinnen und Schüler des Märkischen Gymnasiums besuchen Athen Hamm/Athen – Eine außergewöhnliche Reise führte 18 engagierte Schülerinnen und Schüler des Märkischen Gymnasiums Hamm zusammen mit ihren Lehrkräften in die griechische Hauptstadt Athen. Im Rahmen einer Schulpartnerschaft mit der Deutschen Schule Athen nahmen 13 Mitglieder des „Patensystems Sport zur Förderung der Vereinbarkeit…
Was willst du, Welt?
Die Klassen 7a und 7c besuchten am 15. Mai eine Lyrikveranstaltung des Westfälischen Landestheaters im Kulturbahnhof in Hamm. Sie lernten die Lyrikerin Lina Atfah und einige ihrer Gedichte kennen und kamen ins Gespräch über Flucht und Neuanfang in der Fremde, Diktaturen und deren Auswirkungen auf die Menschen, Geschlechterrollen und Stereotype,
MGH-Büchertisch bei Thalia
Die Lese-AG aus dem Ganztagsbereich der Klassen 7 und 8 nahm an einem Gemeinschaftsprojekt von #lassmalesen und Thalia teil: Vor den Osterferien durften sich alle 13 Schüler*innen ein Buch ihrer Wahl bei Thalia als Geschenk aussuchen. Im Anschluss haben sie es gelesen und rezensiert. Am 14.05. fand nun der zweite
"Expertentag" der Sportklasse 7a
Am 05.05.2025 bekam die Sportklasse der Jahrgangsstufe 7 besonderen Besuch: Zum "Expertentag" - Ernährung, Regeneration und Kraft im Sport kam mit Marius Kirmse ein ehemaliger Schüler und Absolvent des Sport-Leistungskurses zurück ans MGH. In seiner jetzigen Funktion als Ernährungsberater und Teil des Trainerstabs des VFL Bochum klärte der studierte Sportwissenschaftler
SoR-AG des MGH erhält bundesweite Auszeichnung
Das Beste haben sich die Q2-Schüler:innen der AG "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage" für den Schluss aufgehoben: Kurz vor den anstehenden Abiturprüfungen dürfen sich Sievana Dodo, Frauke Doden, Leilah Ekinci, Finn Grauwinkel, Dean Hentrich, Adriatik Kokollari, Linus Pieper und Samuel Rosenstein über den Bundessieg beim bundesweiten Wettbewerb "Demokratisch Handeln"…
Austausch mit Coulommiers
In der Woche vom 04.-10.04. waren die Franzosen bei uns in Hamm zu Gast und sind mittlerweile gut wieder in Coulommiers angekommen. Hier gibt es ein paar Eindrücke unserer Ausflüge und Aktivitäten: Gemeinsam besuchten wir die Zeche Zollverein in Essen, verbrachten einen Tag in Köln und besichtigten den Dom. Gemeinschaftliches




















