Englisch

I know grammar by ear only, not by note, not by the rules.

Mark Twain

… auf einen Blick

Englisch ist heute zur Weltsprache avanciert und Grundlage für globale Kommunikation, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich. Die englische Sprache ist Voraussetzung für die meisten beruflichen Ausrichtungen und auch in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen omnipräsent. Da Englisch weltweit in vielen Varianten gesprochen wird und diese auch während des gesamten Spracherwerbs thematisiert werden, trägt das Fach Englisch in außerordentlichem Maße zur kulturellen Vielfalt und Verständigung bei.

Ziele des Faches Englisch

Das Fach Englisch gehört zum sprachlich-künstlerischen Aufgabenfeld und somit in der Sekundarstufe I zur Fächergruppe I. Der Unterricht zielt auf die Kommunikationsfähigkeit sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Sprachgebrauch ab. Dabei geht es zunächst um die Vermittlung eines Basisvokabulars und grundlegender grammatischer Zusammenhänge, welche sukzessive erweitert werden, um auf den differenzierten Unterricht in der gymnasialen Oberstufe vorzubereiten. Darüber hinaus spielen in allen Klassenstufen der interkulturelle Lernzuwachs und die Begegnung mit der anglophonen Welt eine tragende Rolle.

Die Fachschaft Englisch bietet über den Unterricht hinaus weitere Möglichkeiten die Sprache in authentischen Zusammenhängen zu erleben, z.B. durch

  • Theatre at School (Klasse 5-6)
  • Cambridge Certificate (Klasse/Stufe 6-Q2)
  • Londonfahrt (Klasse 8)
  • Studienfahrten der Leistungskurse Englisch (Jahrgang Q2)
  • Fremdsprachenassistenten (klassen- und stufenübergreifend)

Wir als Fachkolleg*innen möchten unsere Schüler*innen in einer globalisierten Welt auf zwischenmenschliche, kulturelle und wirtschaftliche Verständigung in der englischen Sprache bestmöglich vorbereiten.

Mitglieder der Fachschaft Englisch

Frau Al-Hayawi

Frau Al-Hayawi

Herr Aßhauer

Herr Aßhauer

Frau Becker

Frau Becker

Frau Bröskamp

Frau Bröskamp

Frau Foth

Frau Foth

(Referendarin)

Frau Gnatowski

Frau Gnatowski

Herr Hagelüken

Herr Hagelüken

Herr Hieronymus

Herr Hieronymus

Frau Holthues

Frau Holthues

Herr Johnen

Herr Johnen

Frau Kloppenburg

Frau Kloppenburg

Herr Leukefeld

Herr Leukefeld

Frau Möller

Frau Möller

Herr Schröter

Herr Schröter

Frau Schubert

Frau Schubert

(Fachvorsitz)

Frau Stephan

Frau Stephan

Frau Vollmer

Frau Vollmer

Weiterführende Informationen