Deutsch
"Wir wohnen nicht in einem Land, sondern in einer Sprache."
E. M. Cioran
... auf einen Blick
Ein angemessenes Deutsch ist die Grundlage für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang, die persönliche Entfaltung, das Verständnis füreinander und eine gelungene Integration. Wir fördern das Verständnis und die Beherrschung der deutschen Sprache und ihre verschiedenen Erscheinungsformen, aber auch das kritische Nachdenken über uns und unsere sprachlichen Traditionen.
Ziele des Faches Deutsch
Das Fach Deutsch gehört zum sprachlichen Aufgabenfeld (Fächergruppe I) und möchte Freude am Lesen und an der Sprache wecken. Es vertieft die sprachlichen und schriftlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler und dient damit als Grundlage für alle Fächer sowie legt grundlegende Kompetenzen zur Teilnahme am öffentlich-demokratischen Leben. Dies bedeutet auch eine kritische Wahrnehmung und Nutzung des vielfältigen Medienangebots.
Die Sekundarstufe I zielt besonders auf sprachliche Grundlagen, den Aufbau von Lese- und (Recht-) Schreibkompetenz sowie die Förderung von Bildungssprache. Sie beinhaltet damit eine ausdrücklich integrative Aufgabe. Seit dem Schuljahr 2020/21 nehmen wir am Duisburger Sprachstandstest teil und nutzen die Ergebnisse für die weitere Arbeit der Erprobungsstufe.
In der Sekundarstufe II stehen neben einer Vorbereitung auf das Studium die Vertiefung der kritischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Sichtweisen in Texten und Medien sowie die Förderung der eigenen Willensbildung im Vordergrund.
Mitglieder der Fachschaft Deutsch

Jens Backhaus

Sabine Becker

Joachim Bischoff

Nina Böhnke
(stellv. Fachvorsitz)

Cornelia Böving

Ariane Fingerhut

Markus Hillmann

Andreas Kappelmann

Carolin Kersting

Julia Kordt

Claudia Krane

Ulrike Logermann

Dr. Andreas Müller

Martin Müller
(Fachvorsitz)

Dörte Reinecke

Thomas Spieler

Björn Sprenger
