Biologie
“In der Natur ist alles mit allem verbunden, alles durchkreuzt sich, alles wechselt mit allem, alles verändert sich eines in das andere.”
Gotthold Ephraim Lessing
... auf einen Blick
Das Fach Biologie – die Wissenschaft des Lebens
Die Biologie beschäftigt sich mit unserer lebendigen Umwelt, also mit Tieren, Pflanzen, kleinsten Lebewesen wie Bakterien und Viren, aber auch mit uns Menschen. Dieses Wissen hilft uns, naturwissenschaftliche Phänomene im Alltag besser zu verstehen. Durch die Kenntnis von Bakterien und Viren kann man beispielsweise die Behandlung von Krankheiten nachvollziehen. Wer die Verhaltensweisen und Bedürfnisse seiner Haustiere kennt, kann sie artgerechter behandeln. Ist man über die biologischen Vorgänge von Pflanzen informiert, so weiß man, wie sie am besten wachsen.
In der Oberstufe beschäftigt man sich unter anderem mit der Anwendung von Gentechnik in der Landwirtschaft und ihrer Zuhilfenahme bei der Aufklärung von Kriminaldelikten. Die Themen Ökologie und Evolution werden behandelt, um die Vielfalt der Lebewesen und deren Zusammenwirken zu verstehen. Will man die Ursachen und mögliche Therapien für Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer verstehen, so muss man die Arbeitsweise von Nervenzellen und Gehirn kennen.
Mitglieder der Fachschaft Biologie

Christoph Eckernkemper

Katharina Foth
(Referendarin)

Inga Gnatowski

Denise Grees

Carolin Kersting

Dr. Margarete Langenstroth

Kristin Menke
(Fachschaftsvorsitzende)

Volker Nießing

Carolin Piekenbrink

Carolin Schulte
