Was braucht die Welt?

Den Stab eines nächsten Propheten?

Ein unbeschriebenes Blatt?

Was, liebe Welt?

(aus Lina, Atfah: „Der Welt aus der Hand lesen“)

Die Klassen 7a und 7c besuchten am 15. Mai eine Lyrikveranstaltung des Westfälischen Landestheaters im Kulturbahnhof in Hamm. Sie lernten die Lyrikerin Lina Atfah und einige ihrer Gedichte kennen und kamen ins Gespräch über Flucht und Neuanfang in der Fremde, Diktaturen und deren Auswirkungen auf die Menschen, Geschlechterrollen und Stereotype, die Bedeutung des Schreibens sowie die zentrale Frage, die der Veranstaltung ihren Namen gab: Was willst du, Welt? Die Schüler*innen zeigten sich interessiert an den teilweise auch sehr persönlichen Texten der sympathischen Lyrikerin, die viel von sich selbst preisgab, fragten nach und machten klare Aussagen zu den gesellschaftlichen Problemen der heutigen Zeit: „Alle Menschen wollen Frieden, aber keiner macht etwas dafür.“ Es herrsche außerdem zu viel Neid und jeder wolle alles haben. Sie hatten aber auch zahlreiche Ideen und Visionen, wie man unserer Welt helfen könnte: Toleranz und Respekt, Empathie aber auch Mut wurde von den Siebtklässler*innen gefordert.

Lina Atfah, die in Syrien geboren wurde, lebt seit etwa 10 Jahren in Deutschland und trug ihre Texte auf Arabisch vor, die Schauspielerin und Theaterpädagogin Annamae Endtinger las eine deutsche Übersetzung. Die Autorin berichtete von den Unterschieden der Sprachen und berührte auch die Zuhörer*innen ohne Arabischkenntnisse mit ihrem melodiösen und gefühlsbetonten Vortrag.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Lina Atfah und Annamae Endtinger für die Veranstaltung, aus der alle etwas mitgenommen haben sowie bei Herrn Barth vom Kulturbüro Hamm für die Vermittlung.

 

© Nina Böhnke|MGH

Weitere Bilder der Lyrikveranstaltung