Hamm – Gute Kunde für alle künftigen Fünftklässler an Gymnasien, Real- und Hauptschulen: Alle werden im kommenden Schuljahr einen Platz an ihrer Wunschschule erhalten. Nach Abschluss der Anmeldephase und dem Abstimmengen mit den Schulleitungen und der Schulaufsicht werde niemand abgewiesen werden müssen, hieß es am Dienstag aus dem Rathaus. „Es hat alles gut geklappt“, sagte Stadtsprecher Tom Herberg. Dass überhaupt kein Schüler abgelehnt werden musste, sei „schon selten“. Im Schuljahr 2024/25 habe es beispielsweise am Märkischen Gymnasium und an der Konrad-Adenauer-Realschule zu viele Anmeldungen gegeben, sodass einige Mädchen und Jungen nicht zu ihrer Wunschschule konnten.
Auch an den fünf Hammer Hauptschulen werde es keine unliebsamen Überraschungen geben. „Wir gehen aktuell davon aus, dass wir an allen Hauptschulen eine Eingangsklasse bilden werden, auch wenn die Anmeldezahlen an der Albert-Schweitzer- und der Karlschule bislang noch zu niedrig sind“, so Herberg weiter. Der Grund für den Optimismus: Wie in den vergangenen Jahren auch stünden derzeit noch knapp 30 Anmeldungen aus, weshalb an beiden Schulen noch mit steigenden Anmeldezahlen zu rechnen sei.
Beliebteste Schulform in Hamm ist und bleibt die Realschule. Hier die vorläufigen Schlusszahlen im Vergleich zu den amtlichen Schuldaten für die laufenden fünften Klassen:
Beisenkamp: 101 (-18) Fr.-v.-Stein: 89 (+4) Galilei: 72 (-9) Hammonense: 122 (+4) Märkisches: 115 (-4)
|
Fr.-Ebert: 116 (+8) K.-Adenauer: 92 (-1) Marienschule: 93 (+/-0) Realschule Bo-Hö: 85 (-12) Realschule Heessen: 67 (-2) Realschule Mark: 99 (+10)
|
A.-Freymuth: 120 (+10) Friedensschule: 144 (-18) S.-Scholl: 182 (+22)
|
A.-Schweitzer: 14 (-9) Anne-Frank: 29 (-4) Erlenbach: 25 (+4) Karlschule: 9 (-36) M.-Luther: 36 (+6)
|
aus dem WA vom 26.03.2025