Hamm-Westen – Für das Märkische Gymnasium sei es ein Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit, wie die ehemalige stellvertretende Schülersprecherin Emma Dibowski es am Donnerstagmorgen im Foyer formulierte. Gemeint war die offizielle Einweihung des Wasserspenders, mit der ein lang gehegter Wunsch der Schülervertretung (SV) in Erfüllung ging. Ehrengast war NRW-Schulministerin Dorothee Feller.

Die lobte nicht nur den Einsatz der Schule für mehr Nachhaltigkeit, sondern auch ein anderes Projekt, das ebenfalls mit Wasser zu tun hat: Schon seit Jahren, genauer gesagt seit 2019, unterstützt das MGH die vom ehemaligen BVB-Profi Neven Subotic ins Leben gerufene well:fair-Stiftung. Ziel ist es, Menschen in den Ländern Äthiopien, Kenia und Tansania den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.

Dem MGH ist das bereits gelungen. Durch Spenden, Sponsorenläufe und die Abgabe von rund 50 000 Plastikflaschen kamen 10 500 Euro für den Bau eines Brunnens in Äthiopien zusammen. „In diesem Jahr wurde er gebaut“, berichtete Schulleiter Dr. Dirk Bennhardt. Und: Für das nächste Brunnenprojekt seien auch schon wieder knapp 3 000 Euro zusammengekommen.

Das beeindruckte auch die Ministerin, die in ihrer Rede auf die Bedeutung von Wasser verwies – gerade in Zeiten des Klimawandels. Dank des vom MGH finanzierten Brunnens müssten Kinder nicht mehr kilometerweit laufen, um Wasser zu holen. Sie hätten jetzt Zeit, in die Schule gehen. Aber auch über die Situation vor Ort in Hamm hätten sich die Schüler Gedanken gemacht und im Sinne der Nachhaltigkeit das Aufstellen eines Wasserspenders gefordert. „Ich begrüße es ausdrücklich, wenn Schüler nicht nur lernen, sondern auch mitgestalten“, so die Ministerin.

MGH spendet für Brunnen in Äthiopien

Schon seit 2019 wird am MGH Pfand für den guten Zweck gesammelt - im Dezember 2023 war es dann endlich geschafft: 10.500 Euro konnten in einem feierlichen Rahmen die well:fair-Stiftung übergeben werden. Damit wurde in Äthiopien ein Brunnen gebohrt, der seit diesem Jahr Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgt. Die Spendensammlung läuft weiter...

Das MGH hofft, durch den Wasserspender 12 000 Plastikflaschen jährlich einsparen zu können. Zwar fehlt dieses Geld dann zur Finanzierung des neuen Brunnenprojekts. Man werde aber andere Finanzierungsmöglichkeiten auftun, wie Lehrer Björn Sprenger am Rande der Einweihung erklärte.

Das freut auch Peter Brennecken, Botschafter der well:fair-Stiftung. Deren Gründer Neven Subotic hatte sich zuvor bei den Schülern in einer Video-Aufzeichnung für ihren Einsatz bedankt. Wie Brennecken sagte, habe die Stiftung in den letzten Jahren mehr als 400 000 Menschen den Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht. Laut der Homepage konnten 953 Wasserentnahmestellen realisiert werden, 356 befinden sich derzeit in Arbeit. Zudem konnten 93 Sanitäranlagen errichtet werden.

Durch das Programm, das durch einen musikalischen Beitrag aufgelockert wurde, führte neben Emma Dibowski das aktuelle Schülersprecher-Duo Emirhan Yilmaz und Elisa Beruda. Die betonten, dass der Wasserspender nicht nur ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern auch zur gesunden Ernährung sei. Finanziert wurde der rund 4000 Euro teure Spender von der Stadt, die laufenden Kosten trägt die Schule.

aus dem WA vom 04.10.2025 (Bericht von Stefan Gehre)