Schülerinnen und Schüler des Märkischen Gymnasiums besuchen Athen

Hamm/Athen – Eine außergewöhnliche Reise führte 18 engagierte Schülerinnen und Schüler des Märkischen Gymnasiums Hamm zusammen mit ihren Lehrkräften in die griechische Hauptstadt Athen. Im Rahmen einer Schulpartnerschaft mit der Deutschen Schule Athen nahmen 13 Mitglieder des „Patensystems Sport zur Förderung der Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport“ sowie 5 Schülerinnen der „Nachhaltigkeits-AG“ aus den Jahrgangsstufen 7 bis 10 an einem von der EU im Rahmen des Erasmus+ Programms geförderten interkulturellen Austausch teil.

Gruppenbild der MGH-Reisenden am Akropolismuseum | © Björn Sprenger, MGH

Ziel der Reise war nicht nur das Kennenlernen der faszinierenden griechischen Kultur, sondern auch die gemeinsame Projektarbeit mit Athener Jugendlichen. An der Deutschen Schule Athen lernten die Schülerinnen und Schüler die Besonderheiten der Deutschen Schule kennen, trieben Sport und arbeiteten in  gemischten Gruppen an Projekten zu verschiedenen Themen.

Ein vielseitiges Rahmenprogramm ermöglichte den Teilnehmenden zudem intensive Einblicke in die Geschichte und Kultur Griechenlands. Gemeinsam erkundeten sie weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie die Akropolis, das Dionysos-Theater, die griechische und römische Agora, den Berg Pendeli, die Erhebung Lykabettus mit sensationellem Blick auf Athen und das Kap Sounion. Ein Tagesausflug auf die Insel Ägina bot nicht nur landschaftliche Eindrücke abseits der Großstadt, sondern auch Gelegenheit zum Schwimmen im Meer.

Ein besonderer Programmhöhepunkt für die mitgereisten Sportlerinnen und Sportler war die Auseinandersetzung mit der olympischen Idee: Beim Besuch des historischen Panathinaiko-Stadions, des modernen Olympiastadions und des Olympiamuseums spürten die Schülerinnen und Schüler der Geschichte und dem Geist der Olympischen Spiele nach.

„Die Reise war für unsere Schülerinnen und Schüler eine unvergessliche Erfahrung. Sie haben unglaublich viel über die Stadt erfahren, Freundschaften geschlossen und ein vertieftes Verständnis für europäische Identität und Zusammenarbeit entwickelt“, berichten die begleitenden Lehrkräfte des Märkischen Gymnasiums begeistert.

Die Kooperation mit der Deutschen Schule Athen soll auch in Zukunft weitergeführt und ausgebaut werden – ein starkes Zeichen für gelebte europäische Partnerschaft.

Weitere Bilder der Athenfahrt